Die Naturfreunde bieten regelmäßige Familien- und Erwachsenenwanderungen an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Die Familienwanderungen finden immer Sonntags einmal im Monat statt. 

Alle Strecken werden kindgerecht ausgesucht und führen zu spannenden Zielen in der weiteren Umgebung und sind für Jung und Alt geeignet.

Bei Kinderwagentauglichkeit wird gesondert darauf hingewiesen.

Gerne können auch Einzelpersonen und Paare ohne Kinder teilnehmen.

Die Fahrt zu den Zielen erfolgt mit privaten Fahrzeugen oder in Fahrgemeinschaften ab Treffpunkt Floriansplatz.

Die Ziele und Uhrzeiten sind dem Kalender zu entnehmen.

Kurzfristige Änderungen des Ziels oder Absagen auf Grund der Witterungsverhältnisse sind grundsätzlich möglich.

Ansprechpartner Maria Bierlein Tel: 09521/ 6089978

Die Seniorenwandergruppe trifft sich in der Regel jeden Mittwoch um 9.00 Uhr.

Der jeweilige Treffpunkt und das aktuelle Ziel ist bei Bernd Baumgart zu erfahren.

Die Wanderungen führen in die Hassberge, den Steigerwald, den Thüringer Wald, die Rhön, das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz.

Je nach Jahreszeit werden auch botanische Wanderungen unternommen.

Die abwechslungsreichen Touren sind zwischen 5 und 15 Kilometern lang. 

Die Wanderung wird meist bei einer geselligen Einkehr abgeschlossen.

Ansprechpartner Bernd Baumgart Tel: 09521/ 8639

Rund um Rügheim mit Bratwurst und Brauereibesichtigung

Die Familienwanderung im Oktober führte rund um Rügheim. Nach einer Stärkung am Bratwurststand gab es eine sehr interessante Führung durch die Vereinsbrauerei des Brauvereins Hofheimer Land e.V. mit viel wissenswerten Informationen rund ums Bierbrauen. Natürlich durfte eine Verkostung nicht fehlen. 

 

Auf dem Kunigundenweg

Im Rahmen eines Frauenwochenendes Anfang Oktober erwanderten sechs Naturfreundinnen einen ersten Abschnitt des Kunigundenwegs. Der Kunigundenweg ist ein historischer Verbindungsweg von Aub am Main über den Steigerwald bis nach Bamberg, der seinen Namen der Hl. Kunigunde verdankt. Los ging es am Freitagnachmittag in einem Waldstück in der he von Rosenbirkach. Am darauffolgenden Tag ging es bei strahlendem Sonnenschein von Burghaslach nach Burgebrach. Ziel nach ca. 51km war am Sonntag der Bamberger Dom, in dem die heilige Kunigunde neben ihrem Gemahl Kaiser Heinrich in einem Hochgrab ihre letzte Ruhestätte gefunden hat. Im chsten Jahr ist der zweite Abschnitt des Weges geplant. Dann geht es von Rosenbirkach nach Aub zur Kunigundenkapelle (ca. 55 km)

 

„Mein Main muss sauber sein!“
Eine etwas andere Familienwanderung

Bei der Aktion „Mein Main muss sauber sein!“ 

beteiligten sich die Naturfreunde im Rahmen einer etwas anderen Familienwanderung. 

Vom Bootshaus ging es querfeldein und entlang des Ufers flussaufwärts und es wurde kräftig Müll gesammelt. 

Am Ende kam die stolze – aber auch traurige – Ausbeute von ca. 40kg Müll zusammen!

Winterwochenende im Naturfreundehaus Thüringer Wald

Es war genau das richtige Wochenende: Am Tag zuvor hatte es geschneit, so
erwartete uns bei der Ankunft in Gießübel eine herrliche Winterlandschaft. Die Teilnehmer stürzten sich gleich ins weiße Vergnügen und genossen die herrliche Winterlandschaft. Zufrieden, ausgetobt und hungrig freuten wir uns dann am
Abend das leckere Abendessen. Ehrensache, dass auch jeder mal in
der Küche mit anpackte; vor allen Dingen machte die professionelle Spülmaschine
mächtig Eindruck.
Das Naturfreundehaus selbst war sehr gut ausgestattet. Kicker,
Tischtennisplatte und Sauna liesen keine Langeweile aufkommen.

Zur Unterhaltung trugen auch die selbstgedrehten Filmchen und eine kleine Zaubershow der Kinder und Jugendlichen bei. 
Da laut Wetterbericht der Schneesegen nicht von langer Dauer sein würde,
standen am Samstag alle zeitig auf, um nochmal auf die „Piste“ zu gehen. Der Weg
zu unserem Ziel  „Werraquelle“, führte uns durch den verschneiten Winterwald.
Hier begegneten wir  auch Hundeschlitten- Gespannen.
Am Nachmittag ging es zum oberen Becken des in der Nähe gelegenen Goldisthal Pumpspeicherkraftwerks. 
Am Sonntag stand nach einem gemütlichen Frühstück noch der Besuch in einem der größten noch erhaltenen Eisenbergwerge der „Schwarze Crux“ in Vesser auf dem Programm.
Mit vielen schönen und neuen Eindrücken ließen wir dann den Thüringer Wald mit
seinen Schneeresten hinter uns. Bestimmt waren wir hier nicht zum letzten Mal…

Der Nikolaus besucht die Naturfreunde

Rechtzeitig zur Nikolausfeier der Naturfreunde zeigte sich der Sailershäuser Wald in einem winterlichen Kleid. Nach einer kleinen Wanderung durch den verschneiten Wald wärmten und stärkten sich Groß und Klein bei Kaffee, Punsch, Stollen und Gebäck in einer gemütlichen Hütte im Wald. Natürlich durfte der Besuch des Nikolaus nicht fehlen, der für die Jüngeren neben Lob und Tadel auch ein kleines Säckchen mit Leckereien mitgebracht hatte. Ein gelungener Jahresabschluss.

Rund um den Hermannsberg

Am letzen Sonntag im April führte unsere Familenwanderung rund um den Hermannsberg bei Sand am Main.

Rund  25 Teilnehmer von 6 bis 80 Jahren marschierten entlang von Weinbergen und folgten dann verschlungenen Pfaden rund um den alten Steinbruch bis wir am Feldkreuz die Aussicht auf das Maintal genossen.

Diesmal fand unsere Wanderung im Aaltmain Biergarten in Sand sein gelungenes Ende.

Familienwanderung Hafenpreppach

Bilderbuch Herbstwetter und tolle Eindrücke gab es wieder bei unserer Familienwanderung, die auch diesmal eine große Resonanz fand.